Amann Studios ™

Icon

Tonstudio – Christoph Amann

live recording session #114

Samstag, 10.10.2009

[timed offdate=”2012mmdd”]


GEORG VOGEL TRIO

Georg VOGEL – Klavier
Matthias PICHLER – Bass
Andreas PICHLER – Schlagzeug

Raum – spontan – ein paar Songs – kollektiv

http://www.myspace.com/­georgvogel
http://www.myspace.com/­andreaspichler
http://www.myspace.com/­matthiaspichler

 


GEORG VOGEL, geb. 1988 in Salzburg, nahm zwischen dem 7. und 16. Lebensjahr klassischen Klavierunterricht. Seit 2007 studiert er Jazz-Klavier und Komposition an der Konservatorium Wien Privatuniversität. Seit 2008 Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Wiener Musikschulen.

Er besuchte zahlreiche Workshops u. a. bei Jim Black, George Garzone, Ralph Alessi, Drew Gress und arbeitete u. a. mit Wolfgang Mitterer, Jure Pukl, Raphael Preuschl, Damion Reid, Klemens Marktl, Herbert Pirker zusammen.

Teilnahme an Festivals mit eigenen Gruppen u. a. Young Jazz in Town Foligno 2007 (IT), Jazzwerkstatt Wien und Graz 2007-2009 (A), Soundgrube- Klavierfestival 2009 (A), Artist In Residence Hotel Pupik 2008 (A) sowie u. a. Jazz Cerkno 2009 mit Jure Pukl High Interaction Group feat. Damion Reid (SLO).

Präsentation von Solo-Programmen u. a. im Porgy & Bess Wien 2009, Kassensaal d. BAWAG P.S.K. 2009. Kurator des Jazzwerkstatt Wien Festivals 2009.

Gewinner des Fidelio-Kreativ-Stipendium 2009 gestiftet von BAWAG P.S.K als Hauptpreis des Fidelio Wettbewerbs der Konservatorium Wien Privatuniversität.

 
 

 

Music – references by category

Online mastering – references by category

  • CD/Vinyl mastering
  • Downloadable audio formats
  • DDP creation/editing
  • Online delivery/ MD5 verification

Selected productions

  • Reinhard Fuchs – Mania

    © 2016 0015001KAI 003 (3) 2 Nov 2002 (4) 22 April 2005 Recording Venue: (1) Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal (2) Helmut-List-Halle, Graz (3) Wiener Konzerthaus, Großer Saal (4) Theatersaal Witten Release: May 2016 Mix (1), Postproduction 2 – 4, CD-Premaster: Amann Studios Vienna  review

  • Inien ‎– Favoriten

    Schraum 12 – 2011 – http://www.schraum.de